Am 07.03.2025 fand die zweite Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Stadt Wettin-Löbejün statt. Es war die letzte Veranstaltung dieser Art für die scheidende Bürgermeisterin und die Erste für den neuen Bürgermeister.
Viele Feuerwehren der Stadt waren gekommen. Auch Brachwitz war mit 23 Kameraden und Kameradinnen vertreten. Neben interessanten Reden gab es eine Menge Auszeichnungen, Beförderungen und Ehrungen.
Für die Brachwitzer gab es folgende bemerkenswerte Ereignisse.
Ernennung/ Beförderung : Enrico Schönburg (Feuerwehrmannanwärter) Florian Richter (Oberfeuerwehrmann) Philipp Kaiser (Hauptfeuerwehrmann) Marcus Heinrich (Brandmeister) Andreas Lohs (Oberbrandmeister)
Dienstjubiläum: Florian Richter, Tommy Möller, Lynn Mary Mielke, Mathias Hoßbach, Jadon Deuling (10 Jahre) Christian Schönborn, Sebastian Vi.v.E. (30 Jahre) Gerald Heinrich (50 Jahre)
Auszeichnungen: Reinhard Hedel, Mathias Willenberg (Alters- und Ehrenabteilung) Barbara Richter, Walter Richter, Katrin Drude Keil (für ihre langjährigen Dienste in der Jugend und Kinderarbeit)
Ereignis: Die Feuerwehr Brachwitz wurde am Abend zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Bei einsetzenden Schneefall eilten die Kameraden zur Einsatzstelle. Angekommen bot sich den Kameraden ein schlimmes Bild. Der Verunfallte steckte im Auto fest und war schwer verletzt. In Zusammenarbeit mit den anderen Feuerwehren konnte das Fahrzeug zerlegt und der verletzte Fahrzeugführer gerettet.
Ereignis: In einem Müllwagen, welcher Sperrmüll abgeholt hat, entstand ein Brand. Die Kollegen der Müllabfuhr machten das einzig Richtige und kippten den Müll ab. Die Kameraden der Feuerwehr Brachwitz und Friedrichsschwerz wurden zeitgleich gerufen und eilten zur Stelle. Dar Müllhaufen wurde gelöscht. Um Glutnester zu finden wurde der Müllhaufen auseinander gezogen.
Ereignis: Die Kameraden wurden zu einem Verkehrsunfall auf der L50 gerufen. 2 Autos waren zusammengestoßen. Die Einsatzstelle wurde gesichert. Rettungsdienst, Polizei und einige andere Feuerwehren waren mit im Einsatz.
Ereignis: Die Kameraden wurden zu einer Tragehilfe gerufen. Der Patient konnte an den Rettungsdienst übergeben werden. Friedrichsschwerz war mit im Einsatz.
Ereignis: Die Kameraden wurden zu einer Tragehilfe gerufen. Der Patient wurde aus der Wohnung zur Krankentrage verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.