Ereignis: Ein Unfall auf dem Sportplatz in Gimritz ist aufgrund der Lage immer schwierig. Der Verletzte muss eine ziemlich lange Strecke bergauf transportiert werden. Dazu empfiehlt es sich die Kameraden der Feuerwehr zur Hilfe zu rufen.
Bevor wir das Gerätehaus verlassen konnten, wurde der Einsatz abgebrochen, da genügend Helfer vor Ort waren.
Ereignis: Der Sturm hat einen Baum auf die Straße gedrückt. In einem solchen Fall sind Kettensäge und Schnittschutzhose die erste Wahl. Nachdem die Straße wieder frei war, konnten die eingesetzten Sachen wieder instandgesetzt werden.
Ereignis: Das Einsatzstichwort für die Drohnenführer hieß „vermisste Person“. Zügig ging es nach Dobis zum Einsatzort. Unsere Drohne suchte mit der Wärmebildkamera das Gelände ab. Suchhunde wurden ebenfalls eingesetzt. Leider endete die Suche ohne Ergebnis.
Die Person wurde erst am Folgetag mittels einem Polizeihubschrauber gefunden und ins Krankenhaus gebracht.
Ereignis: Das Einsatzstichwort lautete Brand Wohnung – Menschen in Gefahr. Da ist Eile angesagt und obwohl die Kameraden schnell unterwegs waren, wurde ihr Einsatz auf der Anfahrt abgebrochen. Nach Wettin hat die FF Brachwitz den weitesten Anfahrtsweg und wenn genügend Kräfte und Mittel vor Ort sind, dann entscheidet der Einsatzleiter, dass keine weiteren Helfer mehr anrücken müssen.
Ereignis: Auf der Straße zwischen Oppin und Niemberg kam es zu einem Verkehrsunfall mit nur einem PKW. Da der Fahrer nicht mehr im Wagen war, musste er gesucht werden. Da kam unsere Drohne zum Einsatz, welche von unseren Drohnenpiloten der Feuerwehr Brachwitz gelenkt wurde.
Am Ende wurde der Fahrzeugführer von der Polizei gefunden.
Am 16.11.2023 gab es wieder eine gemeinsame Ausbildung der Feuerwehren Döblitz, Friedrichsschwerz und Brachwitz. Das Thema der Ausbildung war Erste Hilfe und der Ausbildungsort war das Gerätehaus der Feuerwehr Brachwitz.
Das Thema Erste Hilfe rückt immer mehr in den Fokus, da aufgrund der älter werdenden Bevölkerung und zahlenmäßig begrenzen Rettungsdienste immer öfters die Feuerwehr die Erste Hilfe Leisten oder unterstützen muss.
Rund 25 Kameraden der 3 Feuerwehren kamen im Gerätehaus zusammen und wurden im ersten Teil theoretisch auf das Thema vorbereitet. Anschließend wurde in 2 Stationen wichtige praktische Handhabungen bei der Ersten Hilfe und Reanimation aufgezeigt.
Unvorbereitet kam dann der dritte Teil der Ausbildung – eine Übung mit Sirene und Einsatz an einer Simulierten Unfallstelle in Brachwitz. Der Einsatzleiter teilte die Kameraden schon auf der Zufahrt zum Unfallort ein. Vor Ort wurde die Unfallstelle abgesichert, das Auto gesichert, Unfallbeteiligte Versort und eine bewusstlose Person reanimiert.
Alles klappt wie am Schnürchen und die Kameraden hatten sich die Roster und das Bier im Anschluss verdient.
Ereignis: Das Einsatzstichwort lautete Brand Laube. Nachdem die Kameraden in den Einsatzfahrzeugen Brachwitz verlassen hatten, kam die Meldung, dass Technik und Kräfte ausreichen. Damit wurde für Brachwitz der Einsatz von der Leitstelle abgebrochen und wir kehrten zurück ins Gerätehaus.
Ereignis: Das Einsatzstichwort lautete Tragehilfe Rettungsdienst- Ein beatmungspflichtiger Patient war aus dem Bett gefallen und die Kameraden halfen dem Rettungsdienst ihn wieder sicher ins Bett zu heben.
Ereignis: Das Einsatzstichwort lautete Brand Wohnung – Personen in Gefahr.
Als die Kameraden eintrafen, sahen sie jedoch dichten Qualm aus dem Gymnasium Wettin (Haus 5) ziehen.
Zusammen mit mehreren anderen Feuerwehren konnte der Brand schnell gelöscht werden. Zum Glück ereignete sich der Brand während der Pause und alle Kinder waren schon aus dem Gebäude.