Einsatz 2025-04 Auslösung Feuermelder

04.02.2025

Uhrzeit: 12:11

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/4

Ereignis: Ein ausgelöster Brandmelder wurde von einer Person bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Der Einsatz wurde schon auf der Anfahrt abgebrochen.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2025-06 Tragehilfe Rettungsdienst

13.03.2025

Uhrzeit: 03:35

Fahrzeuge: TSF-W, MTF

Einsatzstärke: 0/4

Ereignis: Die Kameraden wurden zu einer Tragehilfe nach Friedrichsschwerz gerufen.
Die Feuerwehr Friedrichsschwerz war mit im Einsatz.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2025-05 VKU

13.02.2025

Uhrzeit: 21:04

Fahrzeuge: TSF-W, MTF

Einsatzstärke: 1/11

Ereignis: Die Feuerwehr Brachwitz wurde am Abend zu einem Verkehrsunfall gerufen.

Bei einsetzenden Schneefall eilten die Kameraden zur Einsatzstelle.
Angekommen bot sich den Kameraden ein schlimmes Bild. Der Verunfallte steckte im Auto fest und war schwer verletzt.
In Zusammenarbeit mit den anderen Feuerwehren konnte das Fahrzeug zerlegt und der verletzte Fahrzeugführer gerettet.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2025-03 Brand im Müllwagen

20.01.2025

Uhrzeit: 10:39

Fahrzeuge: TSF

Einsatzstärke: 1/

Ereignis: In einem Müllwagen, welcher Sperrmüll abgeholt hat, entstand ein Brand. Die Kollegen der Müllabfuhr machten das einzig Richtige und kippten den Müll ab. Die Kameraden der Feuerwehr Brachwitz und Friedrichsschwerz wurden zeitgleich gerufen und eilten zur Stelle. Dar Müllhaufen wurde gelöscht. Um Glutnester zu finden wurde der Müllhaufen auseinander gezogen.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2025-01 Tragehilfe Rettungsdienst

16.01.2025

Uhrzeit: 10:00

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/4

Ereignis: Die Kameraden wurden zu einer Tragehilfe gerufen. Der Patient konnte an den Rettungsdienst übergeben werden.
Friedrichsschwerz war mit im Einsatz.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2024-15 Tragehilfe Rettungsdienst

28.11.2024

Uhrzeit: 19:55

Fahrzeuge: TSF-W und MTF

Einsatzstärke: 1/7

Ereignis: Die Kameraden wurden zu einer Tragehilfe gerufen. Der Patient wurde aus der Wohnung zur Krankentrage verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2024-14 Gebäudebrand

20.10.2024

Uhrzeit: 02:42 – 07:00

Fahrzeuge: TSF-W, MTF

Einsatzstärke: 1/6

Ereignis: Mitten in der Nacht ertönte die Sirene in Brachwitz. Schnell waren die Kameraden im Gerätehaus und machten sich bereit für einen Brandeinsatz.
Da das brennende Gebäude auf der Gemarkung Petersberg liegt, wurde Brachwitz zunächst nicht alarmiert. Erst im Einsatzverlauf forderten die Feuerwehren vor Ort Brachwitz nach.

Neben der Absicherung der Wasserversorgung kam die Drohne zum Einsatz, um mit Hilfe der Wärmebildkamera ein zielgerichtetes Löschen zu ermöglichen.

Aufgrund der größe des brennenden Gebäudes am ehemaligen Kaolinwerk zog sich der Einsatz bis in die Morgenstunden des Sonntags.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2024-13 Tragehilfe Rettungsdienst

07.10.2024

Uhrzeit: 09:00

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/2

Ereignis: Die Kameraden wurden zu einer Tragehilfe gerufen. Der Patient wurde aus der Wohnung zur Krankentrage verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz

Einsatz 2024-12 Türöffnung

01.10.2024

Uhrzeit: 23:25

Fahrzeuge: TSF-W

Einsatzstärke: 1/4

Ereignis: Die Kameraden wurden zu einer Türöffnung nach Gimritz gerufen. Die Feuerwehren Friedrichsschwerz, Gimritz und der Rettungsdienst waren mit vor Ort. Da der Anwohner doch noch die Tür selbst öffnen konnte, war der Einsatz schnell vorbei.

Vielen Dank an alle Kameraden für ihren Einsatz.

Mathias Hoßbach – Beirat der FF Brachwitz