Ereignis: Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die FF Brachwitz alarmiert und die Kameraden absolvierten eine Tragehilfe. Einsatzort war Brachwitz.
Vor Kurzem stellte uns ein Vertreter der Firma LUKAS, ihre akkubetriebenen Rettungsgeräte vor. Hierbei nahmen die Feuerwehren Brachwitz, Döblitz und Friedrichsschwerz teil.
An einem alten Opel Corsa führten wir mehrere Möglichkeiten, ein Fahrzeug zu öffnen, durch und testeten somit die Geräte, wie sie auch im realen Einsatzgeschehen Verwendung finden. Zusätzlich wurden uns Interessante Informationen und Fakten über LUKAS als Firma sowie der Rettungsgeräte genannt. Die Geräte funktionieren zuverlässig und sind sehr robust. Um dies zu verdeutlichen wurde auch schon ein Akku auf den Boden geworfen.
Was können die Geräte? Die leistungsstarken Akkus ersetzen in Verbindung mit den eingebauten Motoren das Aggregat welches für die kabelgebundenen Rettungsgeräte gebraucht wird und übertrifft dieses sogar in der Leistung. Somit spart man Platz auf dem Fahrzeug und kann trotzdem in allen Einsatzlagen hantieren. Man bemerkte sofort einen der größten Vorteile dieser Geräte gegenüber der Kabelgebundenen. Man konnte sich frei um das Fahrzeug bewegen. Die Geräte sind wasserfest und können somit Wetterunabhängig eingesetzt werden.
Bedingt dadurch, dass viele Kinder der Kameraden in die Kita Saalepiraten betreut wurden und werden, ist es nur selbstverständlich, dass die Feuerwehrleute in regelmäßigen Abständen der Kita helfen. Sei es in den Ferienspielen oder beim Gießen der frisch gepflanzeten Bäume.
Diesmal hat der Kamerad Christoph Lohs eine kleine Aktion im Garten der Kita geplant. Es wurden von insgesamt 11 Kameraden 4 neu Bäume gepflanzt, die letztjährig gepflanzten Bäume mit einem Bewässerungsgraben ausgestattet und Rindenmulch ausgebracht.
Außerdem wurde der Garten sicherer gemacht. Mit Hilfe einer Stuppenfräse wurden 11 alte Baumwurzeln entfernt.
Die Bäume wurden zum Teil von den Kameraden, zum Teil von der Saalebaumschule gesponsert. Die Kameraden sponserten außerdem den Rindenmulch. Die Firma KOBATEC sponserte den Einsatz der Stuppenfräse.
Vielen Dank an die Kameraden, die Saalebaumschule und die Firma KOBATEC.
Ereignis: Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die FF Brachwitz alarmiert und die Kameraden absolvierten eine Tragehilfe. Einsatzort war Friedrichsschwerz und die FF Friedrichsschwerz war ebenfalls im Einsatz.
Ereignis: Auf der Straße Richtung Morl kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kam auf dem Dach liegen im Feld zum Stehen. Ersthelfer befreiten die Fahrerin vor dem Eintreffen der Kameraden. Die Fahrerin erlitt einen Schock und wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Die Unfallstelle wurde durch eine Vollsperrung abgesichert.
Ereignis: An der Fähre Brachwitz tauchte ein herrenloses, jedoch gesatteltes Pferd auf. Schnell war klar, das nach dem Reiter/Reiterin gesucht werden muss. Zum Glück ist der Reiterin nichts passiert, sie kam mit der Polizei nach Brachwitz. Auch das Pferd ist wohlauf.